Heizen mit Strom???
Jahrelang waren wir streng dagegen! Denn die Herstellung von Strom aus Kohle oder Atomspaltung ist ineffizient und umweltschädlich. Strom war viel zu schade zum Heizen. Außerdem kann Wärme viel effektiver und umweltfreundlicher erzeugt werden – mit Ofen oder Heizkessel direkt dort, wo es warm werden soll.
Die Wärmepumpe schien eine Ausnahme zu sein, denn sie macht aus 1 kWh Strom 3-4 kWh Wärme, indem sie Energie aus der Umwelt dazu holt. Ein guter Wirkungsgrad, der den Verlust der Stromerzeugung im Kraftwerk wieder ausgleicht. Leider dennoch kein Vorteil, denn 1 kWh Antriebs-Strom kostet ja genauso viel wie 4 kWh anderer Brennstoffe.
Doch die Zeiten ändern sich. Heute erzeugen wir unseren Strom selber mit Photovoltaik, für 10 Cent pro kWh. Windstrom ist teilweise sogar noch ein bisschen günstiger.
Mit dieser umweltfreundlichen und preisgünstigen Energie können wir bedenkenlos heizen! Wir empfehlen eine eigene PV-Anlage und für den Rest den Umstieg auf Naturstrom. Damit wird das Heizen mit Wärmepumpe so preisgünstig wie mit Holz-Pellets. Überhaupt ist Heizen mit erneuerbaren Energien heute deutlich günstiger als Heizen mit fossilen Brennstoffen.
Sogar das direkte Heizen mit Strom mittels der bauphysikalisch vorteilhaften und sehr angenehmen Infrarotheizung kommt jetzt in Frage – für Passivhäuser und ganz besonders als Ersatz der alten stromfressenden Nachtspeicherofentechnik.