Zum Inhalt springen
ad fontes Elbe-Weser
MENÜMENÜ
  • ad fontes
    • Team
    • Jobs
    • Wie wir ticken
    • Gemeinwohl-Ökonomie
      • Video – Die GWÖ
      • 2013
      • 2019
    • Kundenzeitung
    • Presse / Neuigkeiten
    • Videos
    • Kontakt
  • Konzept
    • Energiekosten senken
    • Energie-Expertise
    • SonnenEnergieHaus
    • Wasserhygiene
    • Klimahelden
  • Solar
    • Photovoltaik
      • Referenzen
      • Kraft der Sonne
      • Beispiele
    • Solarheizung
      • Referenzen
      • Solarwärme-System
      • Systemhaus
      • Montage
      • CPC-Röhrenkollektor
    • Stromspeicher
      • Referenzen
  • Heizung
    • Wärmepumpe
    • Solarheizung
      • Referenzen
      • Solarwärme-System
      • Systemhaus
      • Montage
      • CPC-Röhrenkollektor
    • Holzheizung
      • Referenzen
      • Pelletheizung KWB
      • Hackgutheizung KWB
      • Pelletheizung Paradigma
      • Biowärme Installateur
      • CO2-Bilanz
      • Energiepreise
      • Ein Märchen?
      • Die Maus…
      • Grillen mit Holzpellets
    • Ofenheizung
      • Referenzen
      • Heizung im Wohnzimmer
      • Grillen mit Holzpellets
    • Gasheizung
      • Referenzen
      • Erdgas / Biogas
    • Elektroheizung
      • Referenzen
      • Mit Strom heizen?
      • Infrarotheizung
  • Elektro
    • Photovoltaik
      • Referenzen
      • Kraft der Sonne
      • Beispiele
    • Stromspeicher
      • Referenzen
    • Wärmepumpe
    • E-Mobilität
      • Referenzen
      • Elektrisch unterwegs
      • Ladestation
    • Windstrom
      • Referenzen
      • Mini-Windräder
    • Elektroheizung
      • Referenzen
      • Mit Strom heizen?
      • Infrarotheizung
  • Blog

 

Als ich meiner Familie und meinen Freunden erzählt habe, dass mein Chef die ganze Firma zu einem Segeltörn auf einem antiken Drei-Mast Schooner auf der Ostsee eingeladen hat, da war das Staunen groß:
„Du hast ja einen tollen Chef!“ Yup. Hab‘ ich!

Ziemlich spontan ist er auch:
„Susanne, wir wollen ein paar Tage mit der ganzen Belegschaft Segeln!“
„Oh, Chef, ist ja klasse! Wann denn?“
„In 14 Tagen!“
„(Schluck)“

Die spontanen Entscheidungen im Leben sind aber ja oftmals die besten. Und so war es dann auch.
Die Vorfreude war groß und sorgte für ein aufgeregtes Surren in der Firmenluft.
Plötzlich ging alles ganz schnell, und irgendwie klappte es tatsächlich, dass alles organisiert war und wir 12 Tage später mit 4 Autos bepackt mit fröhlichen Kollegen, Gepäck und Brauseflaschen von Bad Bederkesa nach Kiel unterwegs waren – mit Ausnahme einiger weniger Kollegen, die nicht mitkommen konnten oder wollten und für uns die Stellung hielten.

Was für ein schönes Schiff erwartete uns dort am Anleger Blücherbrücke!

Am ersten Abend galt es sich mit Quartier und Crew vertraut zu machen – Dank Euro-Cup ein relaxter und ruhiger Abend an Bord.

Am nächsten Morgen ging es bei strahlendem Sonnenschein und mäßigem Wind los in Richtung Eckernförde.

Nach einer gründlichen Einführung durch die Besatzung hingen wir dann alle ganz schön in den Seilen: gemeinsam, um die Segel zu setzen. Mal abgesehen von dem Spaß, den die gemeinsame Decksarbeit uns machte war es auch jedes Mal ein toller Anblick, die großen weißen Segel vor dem stahlblauen Himmel zu sehen.

Und das mit den Schäkeln und Knoten hatten die meisten auch schnell drauf. Die Segel blieben oben und kamen runter wie sie sollten und es wurde niemand verletzt. (grins)

Die Mahlzeiten wurden von uns Kollegen in der Kombüse vor-, zu- und nachbereitet.
Wie schön war es, am ersten Morgen aus der Koje zu rollen, die Holztreppe in den gemütlichen Aufenthaltsraum hinaufzusteigen und frisch-duftenden Kaffee vorzufinden.
Gott sei Dank haben wir einige Frühaufsteher im Team. Echte Lebensretter.

Frühstück und Abendessen gab es gemeinschaftlich in der Schiffsmesse unter Deck.
Mittags während das Schiff unter Segel war, gab es Snacks an Deck unter dem Sonnendach.

Am ersten Abend in Eckernförde war es himmlisch wieder unter Menschen zu sein so ganz ohne Corona Maske. Schleswig-Holstein hatte zum Wochenbeginn die Einschränkungen gelockert, Menschen saßen in Cafés und sogar Tanzen unter freiem Himmel war wieder erlaubt. Eine Gruppe hatte sich am Kai eingefunden und tanzte Tango zu Lautsprechermusik voller Lebensfreude. Beim Aufstehen am nächsten Morgen feuerten wir eine Truppe Marinesoldaten an, die mit geschulterten Autoreifen als Frühsport zum Stützpunkt joggten.

Den zweiten Abend verbrachten wir im idyllischen Fischerhafen Maasholm an der Einmündung der Schlei.

Der Kapitän hatte das Paddelboard hinter unser Dinghi geschnallt, und vor der romantischen Kulisse eines Bilderbuch-Sonnenuntergangs wurde reihum Wasserski geprobt.

Badestops hatten wir unterwegs mehrere, so auch auf der Rückfahrt nach Kiel am Samstag – da hab‘ ich mich dann auch wagemutig in die 16°-kalten Ostseefluten gestürzt. Während des Absprungs von der Bordwand waren die letzten Worte eines Kollegen, die ich hörte: „Mensch, sie hat ja Ihre Brille noch auf!“
Vor lauter Schreck habe ich dann ganz vergessen die Luft anzuhalten, aber Salzwasser soll ja gut für die Nebenhöhlen sein. Ich hatte natürlich KEINE Brille mehr auf!
Meine smart-Watch hat den Moment des Eintauchens ins Wasser mit einer Rekord-Herzschlagmessung belohnt die seither auf den Apple-Servern in Californien für die Nachwelt gespeichert ist.

Es war eine grandioser Betriebsausflug und das Kopfkino ist noch immer angefüllt mit den bunten Bildern dieser tollen vier Tage.

Das, was nachwirkt, was die Motivation von meinem Chef Andreas Bruske für diese ‚Eskapade‘ war ist unser neues Gemeinschaftsgefühl. Eskapade im Sinne von ‚escape’…Entkommen:
dem Alltag, dem Leistungsdruck, den endlosen Terminkalendern, armlangen Email-Listen und den gehetzten Gesprächen. Sich (neu) kennenlernen – den neuen Kollegen mal lachen sehen – sich nicht zu ernst zu nehmen.
Gemeinsam an einem Strang, einem Seil ziehen.
Die Batterien mit Sonne aufladen für neue Energie – so wie wir es für unsere Kunden täglich tun.
Abstand bekommen, und die Kollegen und Mit-Arbeiter aus einem neuen Blickwinkel sehen.

Zwischen Segelsetzen und Mahlzeitenbereiten wurde in der Küche beim Kochen getanzt und auf dem Kajütendach gerappt, beim Abwasch wurden Männerwitze gerissen und beim Kaffeetrinken ‚Lüge oder Wahrheit‘ Geschichten erzählt. Wir haben Brettspiele gespielt und Karaoke gesungen, und im Badetuch entspannt geklönt. Wir waren Menschen.

Und auch wenn sich nicht bei allen der Chip im Kopf umlegen lässt –
wieder hier, im Büro, im Trubel des Alltags, gehen wir jetzt anders miteinander um.

Die Luft im Betriebsklima ist leichter geworden.
Gespräche und Diskussionen pendeln sich auf respektvoller Augenhöhe ein.
Wir sind ein bisschen mehr zusammengewachsen.
Das alles kommt unseren Kunden und damit letztendlich unserer Firma zugute.
Danke Chef!

Im nächsten Jahr sind hoffentlich ALLE dabei.
Auch die ganz Neuen.

Apropos – wir suchen noch…einen Heizungsbauer, mit Segellaune.

HAPPY EARTH DAY 2021!
Wir bilden aus! – Willkommen Azubis 2021/ 2022

Archive

  • August 2023
  • August 2022
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • September 2017

Kategorien

  • Neuigkeiten
Drangstedter Str. 37 · 27624 Geestland · ­04745‑51 62 · ­ elbeweser@adfontes.de
info & beratung
Unsere Beratunsgtermine finden bis auf weiteres corona-konform online statt. Mehr Information und Anmeldung unter beratung@adfontes.de

WhatsApp-LogoKontaktieren Sie uns per WhatsApp: 0177 - 653 39 46
DSGVO-konform, denn auf diesem Handy befindet sich nur WhatsApp und keinerlei Daten!
Technischer Notdienst: Tel. 0170 - 320 64 40
  • Anfrageformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unsere Ausstellung ist
- nur nach vorheriger Absprache -
 Montag bis Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr und Freitag 8.00 - 14.00 Uhr
zur Besichtigung geöffnet.

- Für Beratungen bitte vorher einen Termin vereinbaren -