Biowärme Installateur

ad fontes ist der erste Biowärme-Installateur im Norden Niedersachsens

Michael Bösch, Heizungsbaumeister und Energie-Experte von ad fontes Elbe-Weser aus Bad Bederkesa wurde als 1. Biowärme-Installateur im Norden Niedersachsens zertifiziert.

Die Urkunde wurde in Wien vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft in Österreich überreicht. ad fontes-Gründer Andreas Bruske ist stolz auf seinen engagierten Mitarbeiter.

Red.: „Herr Bösch, wie kommen Sie zu einem Zertifikat aus Österreich?“

M.Bösch: „Diese Zusatz-Ausbildung kann man in Deutschland noch nicht machen. In Österreich wird schon viel länger darauf geachtet, Energie möglichst aus heimischen Rohstoffen und erneuerbaren Energien zu gewinnen. Das hilft gegen den Klimawandel und sorgt für Wertschöpfung im eigenen Lande. Das hat uns sehr angesprochen, denn auch wir forcieren die Energiewende im eigenen Haus. Hier rechnet sich jeder eingesetzte Euro durch die selbst gewonnene Solarenergie und bei Biowärme zusätzlich durch die CO2-neutrale Verbrennung. Bei der privaten Energie spielt das eine große Rolle, denn schließlich verbraucht ein Durchschnitts-Haushalt ca. 80% für die Wärmegewinnung.“

Red.: „ad fontes hatte kürzlich 30. Jubiläum. Haben Sie sich von Anfang an mit Biowärme beschäftigt?“

A.Bruske: „Das riesige, kostenlose Energieangebot der Sonne nutzbar zu machen, war und ist mein Anliegen. Seit 1987 stehen wir für erneuerbare Energien. Anfänglich waren es Heizungskonzepte mit Solarthermie. 1999 kamen Holzpellets-Heizungen dazu, denn Holz ist von der Natur fertig gespeicherte Solarenergie. Begonnen haben wir mit wassergeführten Pellets-Kaminöfen, dann kamen Pellets-Zentralheizungen und Hackgut- und Scheitholz-Vergaserkessel dazu. Mittlerweile haben wir hunderte von Bio-Wärme-Heizungen installiert und bieten auch den Service vor Ort dazu.“

Red.: „Bieten Sie nur Bio-Wärme-Heizungen an?“

A.Bruske: (lacht) „Natürlich nicht. Vor 25 Jahren waren wir das erste Unternehmen in der Region, das die damals ganz neue Gasbrennwert-Technik installiert hat. Bis zu 1/4 Gaseinsparung haben unsere Kunden dadurch bekommen. Brennwert ist heute Stand der Technik, bei uns meist in Kombination mit dem Solarsystem, mit dem wir bis zur Hälfte der Heizenergie kostenlos von der Sonne holen können. Solar macht unabhängiger von fossilen Brennstoffen, wenn man nicht gleich ganz auf Biowärme umsteigen kann oder will.“

Red.: „ Sollte man denn besser gleich ganz umsteigen, Herr Bösch?“

M.Bösch: „Zur Zeit sind fossile Brennstoffe wie Öl und Gas billig. Der Klimawandel und auch die politischen Rahmenbedingungen werden aber immer problematischer. Und wie steht es zukünftig um die Versorgungssicherheit? Öl und Gas importieren wir und sind somit abhängig. Sonne und Holz hingegen sind heimische Energien und klimafreundlich. Außerdem bleibt das Geld in der Region und es entstehen Arbeitsplätze hier bei uns!“

Red.: „Biowärme-Anlagen bedeuten eine höhere Anfangs-Investition. Gibt es Förderungen?“

M.Bösch: „So viele und hoch dotierte Förderprogramme wie momentan gab es noch nie zuvor. Besonders gut gefördert wird die Kombination von Biowärme und Solarheizung. Förder-Zuschüsse von über 10.000,-€ sind möglich. Bei der Antragsstellung muss man sich allerdings gut auskennen. Deshalb bieten wir da vollsten Service. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden sich so wenig wie möglich damit beschäftigen müssen.“

Red.: „Wie können sich unsere Leser weiter über Biowärme informieren?

A.Bruske: „Einfach anrufen und für eine unserer Energie-Veranstaltungen anmelden. In einer kurzweiligen Präsentation beantworte ich dort persönlich alle Fragen. Die Termine sind ganz regelmäßig: Immer am verkaufsoffenen Sonntag in Beers um 14 Uhr, am zweiten Freitag um 10 Uhr und am dritten Dienstag des Monats um 17 Uhr. Und in unserer großen Ausstellung kann man Biowärme-Anlagen in Funktion besichtigen, sich erklären lassen, sowie unsere zahlreichen Referenzen ansehen.“

Veranstaltungsort ist das Solarzentrum, Drangstedter Str. 37, in Bad Bederkesa.

Wir bitten um Anmeldung unter 04745-5162.